Stadt Lahr, Stadtmuseum Tonofenfabrik

Aktuelle Veranstaltungen des Stadtmuseums Lahr

Informieren Sie sich gerne tagesaktuell unter Telefon: 07821 / 910-0410 oder
von Mittwoch bis Sonntag, 11:00 bis 18:00 Uhr unter 07821 / 910-0415 (Kasse)

 oder per E-Mail an museumsinfo@lahr.de.

Veranstaltungen

So 02.07.2023 14:30 - 15:30
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung: Frauengeschichten aus Lahr mit Gabriele Bodri

Mi 05.07.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: #neuland kompakt

Do 06.07.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: #neuland kompakt

So 09.07.2023 14:30 - 15:30
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Do 27.07.2023 14:00 - 17:00
Experimentelle Druck-Werkstatt "Foto-Radierung-Foto" mit Heinz Treiber

So 06.08.2023 14:30 - 15:30
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung: "Die Jünger der Schwarzen Kunst" mit Schriftsetzer Claus Leser

Mi 02.08.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: Die Gallo-Römer

Do 03.08.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: Die Gallo-Römer

Do / Fr 03./04.08.2023 24 Stunden
Hackathon. Das Wort "Hackathon" setzt sich aus den Begriffen „Hacking“ und „Marathon“ zusammen.Bei einem Hackathon versuchen verschiedene Menschen, Lösungen für ein bestimmtes Problem zu finden. Im Museumshackathon geht es um die Frage, wie können Plätze in Lahr besser gestaltet werden, damit sich die Menschen gerne dort aufhalten.

So 27.08.2023 14:30 - 15:30
Führung durch die Sonderausstellung

Mi 30.08.2023 14:00 - 17:00
Comic zeichnen mit Felix Grundhöfer. Zum Beispiel über den Alltagswahnsinn eines römischen Gegenstandes.

So 03.09.2023 14:30 - 15:30
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung: Les petites boîtes de Lahr á Paris mit Aurelia Branch

Di 05.09.2023 18:00 - 19:30
Was Sie schon immer über Tiktok und Insta wissen wollten und sich nie zu fragen trauten. Vortrag und Fragerunde mit Medienpädagogin Lisa Ruppert.

Mi 06.09.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: #neuland kompakt

Do 07.09.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: #neuland kompakt

Kinderfest 17.09.2023 13:00 - 17:00
Mitmachen und Museumsluft schnuppern. Mit Hüpfburg der Jugendfeuerwehr Lahr. Jedes Kind darf eine Erwachsene Person kostenfrei mit ins Museum nehmen.

So 01.10.2023 14:30 - 15:30
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung: Fake-Führung mit Simone Schneider.

Mi 04.10.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: 100 Jahre Nestler Wellpappe

Do 05.10.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: 100 Jahre Nestler Wellpappe

Mi 11.10.2023 16:00 - 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür für pädagogische Fachkräfte

So 22.10.2023 11:30
Vernissage zur Sonderausstellung "Von welcher Bausau stammt dieser Saubau" - Wahrnehmung von Architektur in Lahr

27.10.2023 geöffnet bis 22:00 Uhr
Lange Museumsnacht mit Live-Musik

Mo 30.10.2023 14:00 - 17:00
Teller bemalen mit der Zeller Keramik. Es werden Materialkosten erhoben. Nur mit Anmeldung unter stadtmarketing@lahr.de

Mi 01.11.2023 14:00 - 17:00
Mitmach-Atelier: Blumige Fassaden. Gestalte dein eigenes Haus mit bunten Blüten. Ohne Anmeldung.

Mi 02.11.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: Bausau-Ausstellung kompakt

So 05.11.2023 14:30 - 15:30
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung: Militär und Stadt mit Werner Schönleber

Sa 11.11.2023 14:00 - 17:00
Mitmach-Atelier: Laterne, Laterne. Passend zu St. Martin bauen wir Laternen mit Lahrer Stadtansicht

So 12.11.2023 14:30 - 15:30
Öffentlich Führung durch die Sonderausstellung

So 03.12.2023 14:30 - 15:30
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung: Schächtelistadt Lahr mit Wolfgang Bahr

Mi 06.12.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: Adventsgeschichte

Mi 06.12.2023 14:00 - 16:00
Der Nikolaus zu Besuch im Stadtmuseum

Do 07.12.2023 12:10 - 12:30
Kurzführung am Mittag: Adventsgeschichte Mitmach-Angebote im Advent Adventssamstag

Sa 02.12.2023 14:00 - 16:00
Weihnachts-Werkstatt: Häuser für den Weihnachtsbaum

Mi 06.12.2023 14:00 - 16:00
Der Nikolaus zu Besuch im Stadtmuseum

Sa 09.12.2023 14:00 - 16:00
Weihnachts-Werkstatt: Geschenkpapier selbst gestalten Adventssamstag

16.12.2023 14:00 - 16:00
Weihnachts-Werkstatt: Knusper, Knupser, Knäuschen…Wir bauen heute Kekshäuser

Hackathon 2023 - So war´s

Zwei männliche Teenager halten ein selbst gestaltetes Plakat in die Kamera.
Ihr Vorschlag hat die Jury überzeugt: Matej Misic und Lenny Ernst haben den Marktplatz neu gestaltet. Es fehlt: Lenny Pramberger
Quelle: Stadtmuseum Lahr

Innovativ. Sozial. Nachhaltig. Umsetzbar - das waren nahezu alle Vorschläge, die der Museums-Hackathon in 24 Stunden erzeugt hat.

Drei Teenager haben die Jury am Ende überzeugt: Ihre Ideen für eine Neugestaltung des Marktplatzes führten zum Gewinn des ersten Museum-Hackathons im Stadtmuseum. Matej Misic, Lenny Ernst und Lenny Pramberger hatten den Marktplatz digital mithilfe des open source-Programms Mindtest nachgebaut. Ihre Ideen, den Platz mit Solarenergie auszustatten, eine inklusive Wegführung anzulegen, einen Info-Screen zentral zu platzieren oder das Gebäude am Spielplatz ansprechend zu verkleiden sind nur ein paar ihrer zahlreichen Ideen.

Drei Gruppen hatten sich dem Marktplatz und dem Rathausplatz gewidmet. Tatjana Charalgina, Alexander Hugenberg, Kurt Hockejos und Christian Stengler hatten sich als Team dem Markt- mit Sonnenplatz angenommen. Ihre Präsentation bestach durch viel Begrünung (u.a. der Tiefgaragenauffahrt), die kostengünstig umzusetzen wäre, und ein Gesamtkonzept in Sachen Fassaden und Sichtachsen. Verschiedene Vorschläge das Gebäude am Spielplatz zu umbauen wurden bereits konkret zeichnerisch umgesetzt.

Die dritte Gruppe hatte sich ganz den Rathausplatz verschrieben. Hier überzeugten flexible und soziale Idee: Mobile Einheiten, die sich einfach zu einer Pop up-Bar, Bühne oder Workspace umbauen liessen veranschaulichten Elina Herzog, Nadine Schönberg, Alwine und Wilfried Wille anhand zweier Raumwunder. Auch ein Schwätzbänkle für gesellige wie einsame Personen wurde mitgedacht. Und ein "Kümmerkasten", eine Art Briefkasten für Anregungen aus der Bevölkerung an die Stadtverwaltung, fand großen Anklang. Ideen für den Spielplatz erweiterten den Blick in Richtung Feuerwehr-Parkplatz.

Die Ergebnisse des Hackathons werden während der Sommerfereien im Foyer des Stadtmuseum ausgestellt.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 11:00 - 18:00 Uhr, das Foyer ist kostenfrei besuchbar.