Die Eingemeindung der sieben Lahrer Stadtteile 1972 schlug damals große Wellen.
Was für eine Rolle spielt die Eingemeindung ein halbes Jahrhundert später noch im Bewusstsein der Stadtteile? Ist die Eingemeindung weiterhin ein Thema für die Bevölkerung? Wie hat die Eingemeindung den Stadtteil beeinflusst? Wie wird heute darüber gedacht?
Die kleine Ausstellung im Foyer des Stadtmuseums nimmt diese Fragen auf und lässt sie jeden Monat von den Stadtteilen selbst beantworten.
- Freitag, 04. März 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Sulz
- Mittwoch, 06. April 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Reichenbach
- Mittwoch, 04. Mai 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Mietersheim
- Mittwoch, 01. Juni 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Langenwinkel
- Mittwoch, 29. Juni 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Kuhbach
- VERSCHOBEN auf Freitag, 29. Juli 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Kippenheimweiler
(ursprünglich Mittwoch, 27. Juli) - Mittwoch, 31. August 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Hugsweier
- Mttwoch, 05. Oktober 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Dinglingen
- Mittwoch, 02. November 2022, 17:00 Uhr: Auftakt Burgheim
- Mittwoch, 30. November 2022, 17:00 Uhr: Abschlussveranstaltung: Lahr nach der Eingemeindung mit Walter Caroli sowie einem Beitrag über die Kreisreform von Stadthistorikerin Elise Voerkel
Rahmenprogramm
Dienstag, 26. April 2022, 18:00 Uhr
Heraldik-Vortrag
Basiswissen zur Wappenkucnde und die Bedeutung der Stadtteil-Wappen und des Lahrer Wappens
Historiker André Gutmann
Dienstag, 24. Mai 2022, 18:00 Uhr
Wortmagie: Teufelspeitschen
im Rahmen von Orte für Worte
Stadtarchivar Thorsten Mietzner
Samstag, 25. Juni 2022, 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Radtour, Etappe 1
Mit dem Rad die Stadtteile Reichenbach, Kuhbach, und Sulz erfahren und dabei die Themen der Eingemeindung ins Auge fassen.
Eine große Rolle bei der Eingemeindung der Stadtteile spielten dabei die Vereinbarungen, die im Zusatzvertrag getroffen wurden und die jeder Stadtteil selbst aushandelte. Dabei ging es zum Beispiel um die Verbesserung der Infrastruktur oder die Zusage für den Bau öffentlicher Gebäude. Ziel der Radtour sind die jetzt ausgewählten sichtbaren Zeugnisse der Zusatzverträge. Angeführt wir die Tour von dem Lahrer Stadtführer Kurt Hockenjos, der neben den Erzählungen zur Eingemeindung auch zahlreiche Informationen über die Ortsteile und ihre Umgebung parat hat.
Die Radtour besteht aus zwei Etappen, die an unterschiedlichen Tagen alle Stadtteile anfahren. Am ersten Termin geht es nach Kuhbach, Reichenbach und Sulz. Hier wird die „Tour de Sulz“ eine wichtige Rolle spielen. Am Samstag, den 06. August 2022, geht die Tour dann nach Hugsweier, Langenwinkel, Mietersheim und Kippenheimweiler.
Start ist jeweils um 14:00 Uhr am Rathausplatz. Die Tour dauert in etwa vier Stunden, es sind ausreichend Pausen eingeplant. Es wird empfohlen auf die ausreichend Getränke mitzunehmen. Das Fahrttempo orientiert sich an den Teilnehmenden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 24. Juni 2022, unter museum@lahr.de möglich.
Samstag, 06. August 2022, 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Radtour, Etappe 2
Mit dem Rad die Stadtteile Hugsweier, Lanenwinkel,Mietersheim und Kippenheimweiler erfahren und dabei
die Themen der Eingemeindung ins Auge fassen.
Gästeführer Kurt Hockenjos
Geplant: Dienstag, 20. September 2022, 18:00 Uhr
Zeitzeugengespräch über die Eingemeindung in Lahr
Zeitzeugen von damals berichten über die Stimmung und Diskussionen rund um
die Eingemeindung.
Moderation: Elise Voerkel und Silke Höllmüller
Mittwoch, 30. November 2022, 17:00 Uhr
"Wir sind doch nicht plem-plem und fahren mit EM".
Über die Kreisgebietsreform 1973
Stadthirstorikerin Elise Voerkel
- Flyer zur Ausstellung über 50 Jahre Eingemeindung mit dem Wappen von Sulz
- Flyer zur Ausstellung über 50 Jahre Eingemeindung mit dem Wappen von Reichenbach
- Flyer zur Ausstellung über 50 Jahre Eingemeindung mit dem Wappen von Mietersheim
- Flyer zur Ausstellung über 50 Jahre Eingemeindung mit dem Wappen von Langenwinkel
- Flyer zur Ausstellung über 50 Jahre Eingemeindung mit dem Wappen von Kuhbach
- Flyer zur Ausstellung über 50 Jahre Eingemeindung mit dem Wappen von Kippenheimweiler
- Flyer zur Ausstellung über 50 Jahre Eingemeindung mit dem Wappen von Hugsweier
- Flyer zur Ausstellung über 50 Jahre Eingemeindung mit dem Wappen der Stadt Lahr