Gefärbte Eier mit Naturfarben
Am Gründonnerstag bietet das Stadtmuseum Lahr nachmittags ein Ferienprogramm an. Die naturgefärbten, hartgekochten Bio-Eier können im Anschluss mit nach Hause genommen werden, um sie am Osterfest mit der Familie zu verspeisen.
Der Nachmittag beginnt mit einer etwa einstündigen Führung durch die Römeranlage.
Dannach bereiten wir die Eier vor und bekleben sie mit Schablonen aus Kleeblättern, Bändern und Gräsern.
Ein natürliches Färbebad lässt sich zum Beispiel aus Zwiebelschalen, roter Beete, Birkenblättern oder Walnussschalen zubereiten. Alles Materialien, die es auch bei den Römern in Lahr-Dinglingen schon gab. Darin werden die Eier gekocht und nehmen so die Farbe an. Am Ende können sie noch mit Öl oder Speck glänzend gerieben werden.
Auch die Römer kannten schon gefärbte Eier, auch wenn sie kein Osterfest gefeiert haben. Wir wissen aber, dass Hasen und Eier als Zeichen für Fruchtbarkeit galten. In machen Gräbern im Raum Köln haben Archäologen gefärbte Eierschalen gefunden.
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Ort: Römeranlage im Bürgerpark, Mauerweg 9
Materialkosten: 5,00 Euro
Für Kinder ab acht Jahren.
Voranmeldung bis zum 30. März 2023 unter museum@lahr.de erforderlich.
Teilnehmerzahl begrenzt.