#neuland. Ich wir und die Digitalisierung

Ein Leben ohne Smartphone und Internet? Für die meisten unvorstellbar. Die Ausstellung zeigt, wie die Digitalisierung auf uns uns und das gesellschaftliche Leben wirkt.
Mehr erfahrenRaumwunder des Monats

"Vom Fressen und Gefressen werden". Der Künstler Christian Wenzinger, mit Kunstatelier in Kippenheim, inszeniert sein Raumwunder in Form eines skurillen Puppentheaters. Also "Vorhang auf"!
Mehr erfahren
Veranstaltungen

Alle Termine des Kalendariums von Januar bis Juni sind online verfügbar.
Bitte beachten Sie: Das Stadtmuseum ist am Mittwoch, 07. Juni, und Freitag, 23. Juni 2023, außerplanmäßig geschlossen.
Die Veranstaltungen am Mittwoch, 07. Juni 2023, werden verschoben.
Mehr erfahren
Imagefilm Stadtmuseum Lahr Tonofenfabrik
Stadtmuseum Lahr Eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte Lahrs
Wer sich gerne auf den Spuren der Vergangenheit bewegt, der kann in verschiedenen Lahrer Museumseinrichtungen Stadtgeschichte begehen, verstehen und emotional begreifen.
- Das neue Stadtmuseum Tonofenfabrik bietet in der Dauerausstellung eine multimediale Reise durch die Stadtgeschichte von der Römerzeit bis in die Moderne.
- In den Römeranlage auf dem Landesgartenschaugelände betritt der Besucher die „vorstädtische“ Geschichte Lahrs: beim Gang durch das rekonstruierte Streifenhaus mit archäobotanischem Garten kann der zivile Alltag im Vicus Dinglingen des zweiten Jahrhunderts nachempfunden werden.
- Der Storchenturm in der Innenstadt ist der Rest einer um 1220 erbauten Tiefburg der Geroldsecker. Er ist der Kristallisationskern der Siedlung Lahr und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt.
Nicht nur die Zukunft gestaltet sich spannend - auch die Vergangenheit birgt neue und interessante Geschichten.
Wir zeigen sie Ihnen gerne auf und wünschen viel Spaß!
Mehr erfahren